Nachruf Prim. Univ. Prof. Dr. Joachim Kettenbach, MBA, EBIR, FCIRSE
In stiller Trauer geben wir bekannt, dass unser liebenswerter und allseits geschätzter Kollege Prim. Univ. Prof. Dr. Joachim Kettenbach, MBA, EBIR, FCIRSE, im 63.igsten Lebensjahr am 24. März 2023 verstorben ist.
Joachim Kettenbach ist seiner Erkrankung mit großem Mut begegnet und konnte ihr mit unermesslicher Stärke und großem Willen entgegentreten.
Wir haben unseren Kollegen als vielseitig interessierten und hilfsbereiten Menschen und als kompetenten und engagierten Arzt, der zu manchen Dingen auch gerne einmal einen unkonventionellen Zugang hatte, kennen und schätzen gelernt.
Nach seinem Medizinstudium durchlief Joachim Kettenbach die Turnusausbildung zum Allgemeinmediziner in Graz, wo er zusätzlich auch im Studienlehrgang Elektrotechnik inskribiert war. Seine Ausbildung zum Facharzt für Radiologie-Diagnostik absolvierte er an der Universitätsklinik für Radiodiagnostik der Medizinischen Universität Wien.
Nach der Facharztausbildung arbeitete und forschte Joachim Kettenbach ab 1996 für zwei Jahre als Research Fellow im „Image Guided Therapy-Surgical Planning Lab“ des Department for Radiology der Harvard Medical School and Brigham and Women’s Hospital in Boston. Seine beiden beruflichen Leidenschaften Medizin und Technik konnte er im Rahmen seiner Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der perkutanen MR-gezielten Tumorablation und der roboterunterstützten bildgesteuerten Interventionen erfolgreich betreiben. Er war damit einer der Wegbereiter der Interventionellen Onkologie in Österreich und im Rahmen der CIRSE auch in Europa.
Nach zahlreichen Publikationen, Wissenschaftspreisen und Einwerbungen von Drittmitteln habilitierte er 2005 an der Medizinischen Universität Wien. Schon damals war die Abteilung für Angiographie und Interventionelle Radiologie fast zu klein für seine Interessen, Projekte und Materialien. Über sein kreatives Chaos niemals den Überblick zu verlieren zeichnete ihn besonders aus. Er war als Mensch immer schon was die Interventionelle Radiologie jetzt verstärkt fördert – ein Arzt und Manager, ein Betreuer und Ansprechpartner für seine Patientinnen und Patienten sowie Kolleginnen und Kollegen.
Die berufliche Laufbahn von Joachim Kettenbach umfasste mehreren Stationen mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Er war Oberarzt im AKH Wien, Primarius in Oberpullendorf, Chefarzt in Bern und Oberarzt in St. Pölten bevor er 2018 die Leitung des Zentralröntgeninstituts für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Landesklinikum Wiener Neustadt übernahm.
Joachim Kettenbach war auch innerhalb der radiologischen Gemeinschaft jahrzehntelang außerordentlich aktiv. Er hatte sowohl in der „Society for Medical Innovation and Technology (SMIT)“ als auch in der ÖGIR, ÖRG und der CIRSE vielfältige Funktionen inne. Neben seiner nationalen und internationalen Vortragstätigkeit lag ihm besonders die Ausbildung junger Kolleg:innen am Herzen.
Als Anerkennung für sein langjähriges Engagement und die Verdienste um die Interventionelle Radiologie wurde Joachim Kettenbach im Jänner dieses Jahres die Ehrenmitgliedschaft der ÖGIR verliehen.
Prim. Univ. Prof. Dr. Joachim Kettenbach war ein herzlicher Freund, ein großer Mensch und ein engagierter, forschender Radiologe.
Wir werden in Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Prim. Doz. Dr. Claus Kölblinger
ÖGIR
Prim. Doz. Dr. Manfred Cejna
ÖGIR
Ao. Univ.-Prof. Dr. Maria Schoder
ÖGIR
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Loewe
ÖRG

Standards of Practice
Joint Statement Stroke Interventionelle Radiologen
Standards of acute stroke treatment JNIS 2018
Guidelines on Mechanical Thrombectomy in Acute Ischemic Stroke ESMINT
guidelines_on_mechanical_thrombectomy_in_acute_ischemic_stroke_esmint.pdf